
Im Jahr 2003 habe ich durch einen glücklichen Zufall die neue-alte Ganzheitstherapie SMT®
nach Dr. Graulich (Sanfte Manuelle Therapie) kennengelernt und eine langjährige Aus- und Fortbildung (Sequenzen über 8 Jahre) absolviert. Von 2005 bis 2018 praktizierte ich diese wertvolle Sanfte-Manuelle-Therapie SMT® in meiner Heilpraktiker Praxis in München.
Und seit Herbst 2019 nun in Neuensee (SMT® in Oberfranken).
Mit der SMT®-Therapie können Menschen jeden Alters am Rücken und an allen Gelenken
behandelt werden. Mein jüngster Patient war drei Wochen alt, meine älteste Patientin 93 Jahre. Eine Behandlung bei Rückenschmerzen während der Schwangerschaft ist mit der SMT® möglich. Ebenso kann die SMT®-Behandlung bei Vorhandensein künstlicher Gelenke erfolgen.
Nach weit über 12 Jahren Praxiserfahrung erscheint mir das Behandlungsprinzip der SMT® nach Dr. Graulich immer noch als Wunder. Macht es doch die Methode so einfach wie komplex.
besteht in einem Wiedereinrichten der durch Alltagsverhalten, Geburtsschäden (z.B. Beckenschiefstand) oder Unfälle fehlgestellten Gelenke (auch Wirbelkörper der Wirbelsäule) im ganzen Körper. Werden Knochen z. B. Wirbelkörper mittels SMT® in Bewegung gebracht, beeinflusst das die Haltung des Skelettapparates.
Dieses Behandlungsprinzip der SMT® hat Auswirkungen auf die Beweglichkeit des gesamten Körpers, auf unterschiedlichste Schmerz-Phänomene und Erkrankungen, auf verspannte Muskulatur, auf die Haut und alle weiteren Organe sowie auf die Psyche.
Neben den Nerven, der direkten “Verkabelung” des Körpers gibt es noch das Meridiansystem aus der Chinesischen Medizin. Diese Lebensenergiebahnen (auch Akupunkturbahnen, Leitungsbahnen oder Meridiankreisläufe genannt) mit übergeordneten Steuerungsfunktionen im ganzen Körper kann man als energetische oder feinstoffliche Verkabelung des Menschen verstehen.
Die SMT® nach Dr. Graulich ermöglicht sogar, den sogen. Meridianschmerz zu behandeln. Dies sind Schmerzen, die im Verlauf eines Meridians auftreten und von der Schulmedizin bislang nicht behandelt werden, da diese den der SMT® nach Dr. Graulich bekannten Meridianschmerz nicht identifiziert.
Die manuelle Therapie über die Knochen an diesen beiden “Verkabelungssystemen” ist der Kern der SMT® nach Dr. Graulich. Diese Sichtweise der SMT® setzt neben Schmerzen vielfältige weitere Gesundheitsprobleme in einen ganzheitlichen Zusammenhang. Die SMT® kann sie in ihrer Ursache bzw. Entstehungsgeschichte erkennbar, erklärbar und damit behandelbar machen.
Dies ist sehr wichtig in der SMT®, weil ein weiteres Behandlungsprinzip der SMT® darin besteht, dem Menschen, der behandelt wird, Zusammenhänge seiner Erkrankung so transparent zu machen, dass er (und sie) motiviert wird, so selbstständig wie möglich, orthopädische oder anderweitige Beschwerden oder Erkrankungen nach einem bewährten Nachbehandlungskonzept mit- zubehandeln. Denn das ist es, was die Therapie verkürzt und somit preiswert macht.
Der Fokus der SMT® nach Dr. Graulich liegt dabei nicht auf dem Stärken und Trainieren der Muskulatur, sondern auf deren Entspannung. Deshalb ist es hilfreich und unterstützt den Entspannungseffekt nachhaltig, wenn Sie es so einrichten können, nach der Sanften-Manuellen-Therapie nicht sofort wieder anstrengende körperliche Tätigkeiten auszuüben.
Ob Sie zur Vorbeugung oder mit einer konkreten Erkrankung zu mir kommen - der Ablauf des ersten Behandlungstermins mit der SMT® nach Dr. Graulich ist nahezu gleich
Diese erste Behandlung mit der SMT® nach Dr. Graulich dauert etwa 45 - 75 Minuten.
Da die meisten Patientinnen und Patienten meiner Praxis selbst zahlende Privatpatienten sind, ist dies durchaus ein wichtiger Punkt: Denn, je mehr Sie selbst tun (oder es schaffen, Schädliches zu lassen) desto weniger SMT®-Behandlungen werden Sie vermutlich benötigen.
Die Therapie wird also preiswerter. Dennoch ist es normaler Weise notwendig, nach der ersten SMT®-Behandlung nach etwa 1 Woche bis 14 Tagen eine zweite SMT®-Behandlung durchzuführen. Dies liegt daran, dass die SMT®-Behandlung die gesamte Statik des Körpers von unten nach oben in Bewegung bringt. Und Ihr Körper grundsätzlich, jedoch von Mensch zu Mensch ein bisschen anders auf die Behandlung reagiert. Mehr über die Systemik und Dynamik von Heilungsprozessen aus Sicht der SMT® finden Sie hier.
Daher kann ich frühestens nach der zweiten oder gar dritten Behandlung sagen, wie lange die Therapie ungefähr dauern wird und wie engmaschig oder in größeren Abständen Ihre SMT®- Behandlung in meiner Praxis durchgeführt werden sollte. Denn Ihr Körper reagiert ja auf jede Behandlung. Der Befund ändert sich also. Eine Veränderung des Befundes heißt: Da tut sich was. Das ist gut, der Weg ist richtig. Es heißt aber leider - wie bei allen anderen manuellen Therapien - noch nicht, dass sich Ihre Beschwerden nach einer SMT®-Behandlung bereits verbessern. Speziell dann nicht, wenn Sie bereits jahrelang oder monatelang unter diesen Beschwerden gelitten haben.
Je akuter die Beschwerden und je neuer sie aufgetreten sind, desto schneller kann die SMT®- Behandlung mit so wenig wie möglichen Behandlungen abgeschlossen werden - vorausgesetzt, es ist nichts “kaputt”.
Auch wenn die SMT® für mich persönlich eine Art Wundertherapie gewesen ist (nachzulesen in meinem Buch, oben links auf der Seite): der Körper braucht Zeit, um auf die Behandlung zu regieren. Und Bewegung, um seine oft tiefliegenden Verspannungen zu lösen. Deshalb hat jede Erkrankung bei jedem Menschen ihre individuelle Therapiedauer. Wundertherapie heißt daher nicht, dass irgendjemand - auch nicht mit der SMT® - zaubern könnte! Sondern diese wendet die geltenden Naturgesetze direkt an. Der Patient (lateinisch: Geduldiger) entscheidet sich für die SMT®-Therapie, wenn er verstanden hat, wie diese funktioniert und was sein eigener Anteil daran ist. Speziell, wenn es darum geht, schwerwiegende Gesundheitsprobleme anzugehen. Einen Einblick in Zeitfaktoren der SMT® nach Dr. Graulich erhalten Sie dort.
Nach einem zweiten Behandlungstermin ca. 7 - 14 Tage später, je nach Beschwerden kann ich Ihnen anhand der beobachteten Reaktion Ihres Körpers auf die erste Behandlung eine genauere Einschätzung geben, auf welche Dauer Ihres Therapieprozesses Sie sich in etwa einstellen sollten.
Bei schwerwiegenden, vielleicht bereits lange bestehenden Beschwerden ist es trotzdem schwierig, eine Zeitdauer vorherzusagen. Deshalb ergänze ich meine zeitliche Einschätzung durch Angabe von Meilensteinen. Damit ist das Setzen und Erreichen von Zwischenzielen gemeint.
Die zweite und manchmal auch die dritte Behandlung dauert etwa 45 - 75 Minuten
Die weiteren Behandlungen dauern etwa 45 - 60 Minuten, in Einzelfällen auch länger oder kürzer.
Fehlgestellte Knochen und Gelenke können in jeder Therapieeinheit in der SMT® nach Dr. Graulich nur soweit bewegt werden, wie es das umgebende Muskelkorsett, also eine oft extrem verspannte Muskulatur zulässt.
Auch wenn es sozusagen technisch so funktioniert, dass die Muskulatur, sobald der sie versorgende Nerv wieder frei ist, von selbst entspannt, kann davon bei jahrelang extrem verspannten Muskeln keine Rede sein. Zum Beispiel bei massiven Beckenschiefständen oder Beckenverwringungen (mehr als 1 Achse des Beckens ist verschoben) oder Skoliosen (seitliche Wirbelsäulenverdrehungen) müssen zusätzlich aktive Maßnahmen zur Muskellockerung durchgeführt werden. Dies festigt den Therapieerfolg der SMT® nach Dr. Graulich.
Denn sogenannte Gegenzugeffekte des Muskel-Band-Apparates sorgen sonst für eine Art Pingpong: Das wieder eingerichtete Gelenk bleibt nicht in seiner korrekten Position, wenn eine extrem verspannte Muskulatur nicht nachgibt. Das ist immer dann der Fall, wenn es sich um “alte” Befunde handelt, die vielleicht bereits in der Kindheit entstanden sind. Dies ist ein häufiges Phänomen z.B. bei Beckenschiefständen oder z.B. der Hüftdysplasie (i.d. Kindheit erworbener Knorpelschaden, der zu Gelenkfehlstellung d. Hüfte führen kann).
Deshalb setze ich nach der eigentlichen SMT®-Behandlung zusätzliche manuelle Techniken ein, um Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien sowie Meridianblockaden (Schmerzen an Akupunkturpunkten) direkt zu behandeln.
Mit der SMT® nach Dr. Graulich werden also Beschwerdeursachen behandelt. Mit weiteren manuellen Verfahren deren Auswirkungen. Bei komplexen Beschwerden wird allerdings nach einer gewissen Zeit die Auswirkung der ursprünglichen Ursache selbst zur Beschwerdeursache. Das sind diese berühmten “verschachtelten” Beschwerden, die so schwer zu behandeln sind. Gemeint ist, wenn eine Gelenkfehlstellung zu einer Verspannung der Muskulatur geführt hat, führt irgendwann diese extrem verspannte Muskulatur vielleicht zu einer weiteren Bewegungseinschränkungen oder zusätzlichen Schmerzen. Deshalb arbeite ich mit diesem beschriebenen zweifachen Therapieansatz.
Eine psychische Beschwerdeursache oder ein seelisch-emotionales Geschehen nehme ich erst dann als erste Ursache an, wenn die Beschwerden nach Einrichten des Skelettsystems, Entspannung der Muskulatur trotz negativer schulmedizinischer Befunden (= Gesundheit) bestehen bleiben oder dauernd wieder auftreten. So kann zum Beispiel ein Schreck, der einem zur Unzeit in die Glieder gefahren ist, eine Art Verspannungstrauma ausgelöst haben. Damit ist eine manifeste Muskelverspannung gemeint, die trotz Behandlung der Knochenstellung, also der Gelenke kaum behandelbar scheint. Dazu gehören oft extreme Verspannungen der Gesäßmuskulatur, des Psoas-Muskels oder des Bereiches Schulter-Nacken-Kiefer-Muskulatur. Hier arbeite ich ergänzend mit Verfahren aus der Urmedizin (alte Kulturtechniken mit Entspannung u. Visualisierung) oder Kinesiologie, um die Problematik gezielt anzusprechen. Hier gilt es auch zu unterscheiden, ob dies wirklich der Fall ist (das Schrecktrauma). Oder ob es sich einfach um den in der chinesischen Medizin mit nachfolgendem alten Zitat beschriebenen Zustand handelt: “Schmerz ist der Schrei des Körpers nach fließender Energie.”
“Die Wirbelsäule ist der Schlüssel zur Gesundheit.”, wusste bereits der ärztliche Urvater, Hippokrates von Kos im 4. Jahrhundert vor Christus.
Selbstverständlich ist dies nur ein Teil meiner ganzheitlichen Sichtweise. Denn auch die Ernährung und allgemeine Stressbewältigungskompetenz sowie Fragen der seelischen, mentalen, emotionalen oder sozialen “Aufgeräumtheit” spielen eine erhebliche Rolle bei schwerwiegenden oder wiederkehrenden Beschwerden. Auch auf diese Punkte gehe ich während der Behandlung ein, um möglichst alle Seiten Ihres Problems gezielt zu beleuchten und so zu einem ganz individuellen Behandlungsansatz für genau Sie zu kommen.
Die Quintessenz, dass zumindest über die Wirbelsäule viele Erkrankungen angegangen werden können hat sicherlich auch mit ihrer Beherbergung des großen Nervenstranges namens Rückenmark zu tun. Unsere Lebensader.
Aber auch da können Sie einiges selbst tun, kostenlos. Zum Beispiel ist der Zustand der Zwischenwirbelscheiben, die bei den gefürchteten Bandscheibenvorfällen verrutschen können durch jeden Menschen selbst beeinflussbar. Durch regelmäßiges Wassertrinken und vielfältiger Bewegung des Rückens z.B. auch durch Free-Style-Tanzen.
Die Therapiemethode SMT® nach Dr. Graulich (Sanft Manuelle Therapie) vereint traditionelles Wissen und alte Techniken mit den Hebelgesetzen der Physik. Sie verwendet eine ganz eigene Diagnosemethode- und spezifische Therapiegriffe.
Da an dieser Stelle nicht die gesamte Therapie erklärt werden kann, finden Sie ausführlichere Informationen auf einer eigenen Webseite.
Dort finden Sie auch Bücher von Herrn Dr. Graulich sowie eine ausführliche Beschreibung des von mir verfassten Patientenratgebers. Dieser soll Nutzerinnen und Nutzern der Methode den Einstieg erleichtern. Und sie (und vielleicht Sie) unterstützen, den größtmöglichen Nutzen aus der SMT® nach Dr. Graulich sowohl bei der Behandlung von Krankheiten als auch bei deren Vorbeugung zu ziehen.
Mein Buch gibt es nur direkt beim Shaker Media-Verlag. Die Bücher von Herrn Dr. Graulich nur direkt beim Margarethen-Verlag. Auf der o.g. Webseite können Sie beides direkt aufrufen.
Direkt zur Verlagsseite des Patientenratgebers gelangen Sie auch, indem Sie links oben auf dieser Seite auf die Buch-Abbildung klicken. Möchten Sie das Buch erwerben, aber nicht im Internet bestellen, können Sie mit diesem Vordruck eine Postbestellung vornehmen.
© Alle Texte und Bilder auf dieser Seite sind von mir selbst erstellt und vollumfänglich urheberrechtlich geschützt !